• Projekte
  •  
  • Profil
  •  
  • Kontakt
 
 
  • OTEL
  • OEBA
  • GOMU
  • EIBA
  • MUNC
  • SILS
  • ALLS
  • ASCH
  • DAVO
  • KUES
  • PUBA
  • STAR
 
2003 Öffentlicher Projektwettbewerb, Umbau und Erweiterung Schule und Gemeindezentrum Starrkirchwil, SO, 5. Preis

Konzept: Renata Jakobs-Rüedi und Thomas Pfluger, dipl. Architekten ETH SIA

Der Standort des Gemeindezentrums das sich in einer eher peripheren Einfamilienhauszone befindet, beruht auf der ursprünglichen Autonomie der Teile Starrkirch und Wil. Beim Wettbewerbsperimeter handelt es sich genau um die Schnittstelle der beiden Dorfteile. Mit dem bestehenden Gemeindehaus, dem alten Schulhaus, der Mehrzweckhalle und dem Schwimmbad besteht bereits heute eine öffentliche Nutzungszone die jedoch räumlich unklar ist.
Die alte Schulstrasse als räumliches Verbindungsglied zwischen Starrkirch und Wil wollen wir mit dem Wettbewerbsprojekt thematisieren. Um den verschiedensten Festanlässe und Dorfaktivitäten zu entsprechen, verbreitert sich dieser Raum im Vergleich zur ursprünglichen Strasse deutlich, ohne jedoch zu einem richtungslosen Platz zu mutieren. Die zwei Neubauvolumen Kindergarten und Schulhaus reihen sich mit den anderen Gebäuden entlang der alten Schulstrasse auf und präzisieren so den räumlich klar gefassten Strassenraum. Sie stehen am Anfang und am Ende der öffentlichen Gebäudegruppe und markieren eine eindeutige gestalterische Klammer.
Über zwei breite Treppen beidseits der Strasse gelangt man auf erhöhte Vorplätze, von wo aus einerseits Kindergarten und Gemeindehaus, resp. Mehrzweckhalle und Schulhaus erschlossen werden. Die repräsentative Erscheinung des alten Schulhauses eignet sich in idealer Weise für die neue Nutzung der Gemeindekanzlei im Erdgeschoss.
Die Räumlichkeiten für den Tageshort und die Ludothek findet Platz im Obergeschoss und die Tagesschule im Dachgeschoss. An Stelle des ehemaligen Gemeindehauses sehen wir den Neubau für ein Kindergartengebäude vor. Auch Aufgrund seiner engen Nutzungsverknüpfung findet das neue Schulhaus seinen Platz neben der bestehenden Turn-/ Mehrzweckhalle.